Dirk Wemhöner
Speaker - Trainer - Coach und Mathe-Fan 

Gesellschaftsspiele - wie alles begann

Schon als kleines Kind faszinierten mich Spiele jeder Art. Angefangen bei dem unvermeidlichem "Mensch-ärgere-Dich-nicht" über "MauMau", Rommee, Canasta und Skat war mir jedes Spiel recht. Natürlich auch Monopoly, das machte mir sogar alleine Spaß. Dann kamen die ersten Gesellschaftsspiele dazu, die im Freundeskreis sonst keiner hatte. Das führte sogar zu Ambitionen Spieleerfinder zu werden, aber über zwei Sportspiele hinaus ging es dann doch nicht...

Mit 13 Jahren haben ich dann den ersten Tipp Kick-Verein gegründet, im gleichen Jahr Tischeishockey als Sport entdeckt und auch Subbuteo gehörte zu meinen Leidenschaften.

In der Schulzeit stand Doppelkopf auf dem Programm, während des Studiums entdeckte ich Carrom als große Leidenschaft und schließlich bandelte ich erstmals mit organisierten Spieletreffs und dem deutschen Spielemuseum an. Ich gehörte dann zu den Abonnenten der Spielbox aber auch der Pöppel-Revue, beides Zeitschriften, die sich mit Gesellschaftsspielen beschäftigten. Je kürzer die Spielanleitung, je weniger Glück, verbunden mit einer überschaubaren Spielzeit waren meine Favoriten. Mittlerweile beschäftige ich mich seit beinahe 40 Jahren mit Gesellschaftsspielen und versuche immer mal wieder eigene Spiele zu erfinden. Hier möchte ich insbesondere meine Favoriten empfehlen. 

Spiele, die man bedenkenlos unter den Weihnachtsbaum stellen kann, aber auch als Mitbringsel oder Geburtstagsgeschenk einsetzen kann.


Name des Spiels

Verlag

Glück

Strategie

Spieldauer

Kaufempfehlung



Take it easy

Ravensburger

3

3

45